top of page
Logo freie Rednerin
Maria Bründl Kapelle Fürsetzing

Kapelle 
Maria Bründl

Definitiv einer der idyllischsten Orte im Landkreis Passau und ein fester Bestandteil der Fürsetzinger & Hauzenberger Gemeinde.

Die Maria-Bründl Sage 

 

Eine Frau aus Böhmen mit ihrem blinden Kind erfährt von einer heilbringenden Quelle bei Hauzenberg, wo in der Nähe ein Heiligenbild in einem Baum eingewachsen ist. Die Frau begibt sich mit ihrem Kind auf die lange und beschwerliche Reise. Sie findet nach einiger Suche ein aus dem Boden sprudelndes Wasser. Die Frau beginnt sofort dem Kind mit diesem Wasser die Augen rein zu waschen. Kurz danach zeigen sich erste Erfolge. Das Kind ist geheilt und kann wieder sehen! Die Kunde von diesem heilbringenden Wasser verbreitet sich sehr schnell und eine kleine Kapelle wird errichtet. Sehr viele Menschen suchen und finden nun an diesem Ort Heilung. Das Bründl wird zum Wallfahrtsort.

 

1582 wurde das Bründl erstmals schriftlich in einem Vermarkungskataster erwähnt, wobei die Quelle wohl eine wesentlich ältere Bedeutung hat. Denn ein uralter Handelsweg von Griesbach kommend und über Waldkirchen nach Böhmen führend, geht unmittelbar an der Quelle Maria Bründl vorbei.

Die heutige Maria Bründl Kapelle wurde circa 1890 von einem meiner Vorfahren (Mathias Bauer) erbaut, um den Wallfahrern Schutz beim Gebet zu bieten. Die ursprüngliche, kleinere weiter am Berg höher gelegene Kapelle wurde durch die heutige größere, schönere Kapelle ersetzt. Das Herzstück der Kapelle bildet das Marienbild ´Frau vom guten Rat in Genazzano´. 

1989 wurde der von Steinmetz Josef Öller geschaffene Brunnen für die heilende Quelle aus Kaltrumer und Berbinger Granit geweiht. 

Seit vielen Jahren unterstützt auch der Verein Immergrün Wotzdorf den Erhalt unserer Familienkapelle. 

Maria Bründl Kapelle Innen nach Renovierung
Maria Bründl Kapelle Hauzenberg

Was haben wir renoviert?

  • Die gesamten Innenwände wurden von dunkelbraun zu weiß gestrichen​, um eine ´einladende´ Atmosphäre zu schaffen.

  • Der Altar wurde verkleinert, sodass vorne Platz für einen Pfarrer/freien Redner ist und z.B. ein Brautpaar

  • Die Bänke wurden entwurmt und mit einem Schutzlack versiegelt, die die schöne Originalfarbe erhalten soll. 

  • Die Außenfassade wurde neu gestrichen, mit einem kleinen neuen Touch ´Gold´ an den Fenstern. 

  • Die Original-Fenster wurden renoviert

  • Im Moment arbeiten wir noch an den Außenanlagen. Der Platz vor der Kapelle soll schöner und größer werden. Bis jetzt haben wir einen alten Steinbruch freigelegt, der eine beschattete Sitzmöglichkeit bieten soll. Es wurde Erdreich abgetragen für mehr Platz, und eine Stützmauer sowie ein Plateau wird errichtet. Außerdem wird es eine Wendemöglichkeit für Autos geben, um auch älteren Menschen oder Bräuten :) einen leichten Zugang zur Kapelle zu bieten. Die Außenarbeiten werden im Sommer 2023 abgeschlossen sein.

Warum haben wir renoviert?

  • Tatsächlich war das ´Bründl´ die Inspiration, um freie Rednerin zu werden. 

  • Denn als mein Mann mir 2019 DIE Frage stellte, war für mich sofort klar: Ja, Ich will!... und zwar im Bründl. 

  • Es ist so ein idyllischer Ort mit vielen tollen Kindheitserinnerungen. In den letzten Jahren wurde die Kapelle aber leider nur sehr wenig genutzt. Daher wollten wir sie wieder mit ´Leben füllen´, renovieren und die Kapellentüre auch für alle Andere öffnen.

  • Es sollen Zeremonie in der Kapelle, aber auch auf dem Vorplatz Trauungen, Kinderwillkommensfeste und Trauerfeiern abgehalten werden können. 

  • Sie steht allerdings seit den 1981 auch unter Denkmalschutz. Daher wurden alle Innenarbeiten professionell von einem zertifizierten Kirchenmaler/Restaurateur durchgeführt.

  • Dank der Spenden der letzten Jahren der Kapellengänger und der Unterstützung von verschiedenen Förderträgern, konnten wir circa die Hälfte der Renovierungskosten begleichen. Vielen Dank an dieser Stelle nochmal an ALLE!

SCHREIBT MICH
GERNE AN!

Julia Nadine Bauer
bottom of page